Wiesnturnier 28.09.2025 - Raus aus dem Wohnzimmer - Rauf auf die Galerie!
von Schafkopfschule
Raus aus dem Wohnzimmer - Rauf auf die Galerie!
Die letzten Jahre hatten wir sie richtig liebgewonnen, die Box Rehbock, unser 'Wohnzimmer' im Armbrustschützenzelt.
Schauplatz für die Schafkopftage während der ersten Wiesnwoche und Austragungsort für das Wiesnturnier.
Daher war schon ein bisschen Wehmut dabei, beim Weg durchs Zelt - vorbei an der alten Box und dann die Treppe hinauf auf die Galerie Adler.
- Die Schafkopfschule dankt Katrin (@proseccohead) für die wunderbaren Bilder zum Turnier -
Begeisterung auf der Galerie Adler - 67 Tische, 268 Teilnehmende

Spätestens aber als alle um 10h auf der vollbesetzten Galerie an ihren Tischen saßen, wich der Rest an Wehmut der Begeisterung über den direkten Blick von oben ins gesamte Festzelt und die zu erwartende Stimmungskulisse am 'Italienerwochenende'.
Natürlich bedeutete der Wechsel auf die Galerie auch einen Zuwachs an Tischen und damit an Teilnehmern des Turniers. Anstatt der bisherigen 45 Tische mit 180 Spielerinnen und Spielern waren nun 67 Tische und 268 Teilnehmer am Start. Durchaus ein spürbares Plus an Organisationsaufwand, der bereits viele Wochen und Monate im Vorfeld des Turniers im Zuge der Anmeldung und Registrierung aller Mitspieler und bei der Vorbereitung der namentlichen Startkarten zum Tragen kam.
Wie immer war auch diesmal wieder ein einzigartiger Mix aus absoluten Topspielern und eher spaßorientierten Freizeitschafkopfern am Start. Alle vereint in einer lockeren, gut gelaunten Stimmung angesichts dieser für ein Schafkopfturnier recht außergewöhnlichen Örtlichkeit.
Wer schafft es 2025 auf die Ehrentafel? Ergebnisse

Nach zwei spannenden Runden setzte sich mit +68 Routinier Fritz Ringelsbacher (Mitte) durch und freute sich über den Gewinn eines Wiesntisches mit Verpflegung und die Verewigung seines Namens auf der Ehrentafel.
Nur knapp dahinter landete Dieter Stapfer auf Rang 2 (+66) (Links), gefolgt vom Drittplatzierten Andreas Schmirler (Rechts), der mit +61 auch noch die 60-Punktemarke knacken konnte. Dieter Gerstl vom Schafkopfclub Schneider-Schwarz aus Waldkraiburg erreichte mit +59 Rang vier. Ein Resultat, das im Vorjahr noch zum Sieg gereicht hätte, diesmal waren es allerdings auch 88 Teilnehmer mehr.
Platz 5 eroberte mit +56 sensationell Florian Graml als bester U30-Teilnehmer und konnte sich neben dem Preisgeld in Höhe von 350.- Euro zusätzlich über das von Sauspiel.de gesponserte iPad freuen. Florian ließ es sich bei der Siegerehrung nicht nehmen, einen Gruß an alle Festzeltbedienungen zu übermitteln. Besonderer Dank galt dabei seiner Mutter Sabine, langjährige Bedienung in der Box Rehbock. Immerhin war sie es, die ihn für das Turnier angemeldet hatte und die sich angesichts der Top-Platzierung ihres Sohnes ebenfalls sehr freute!
Auf Platz 9 mit +43 platzierte sich mit Laurin Steigenberger ein weiterer Nachwuchsspieler in den Top10! Auch für ihn gab es neben 200.- Euro Preisgeld einen Extrapreis in Form einer vom Schafkopfclub Bayern zur Verfügung gestellten Wildcard für die Teilnahme an der Bayerischen Schafkopfmeisterschaft 2025!
Highlight bereits vor der Siegerehrung: 5.000 Euro Spende an die Bergwacht Rottach-Egern
Bereits vor der Siegerehrung stand der eigentliche Sieger des Turniers fest: Aus dem Reinerlös des Turniers konnte die Schafkopfschule diesmal einen Spendenscheck über sage und schreibe 5000.- Euro an die Bergwacht Rottach-Egern übergeben! Wie immer war diese Spende nur möglich aufgrund der zahlreichen Teilnehmer und natürlich wegen der beiden schafkopfverrückten Wirtsleute, Katharina und Peter Inselkammer! Herzlichen Dank an dieser Stelle für die großartige Unterstützung und die außergewöhnliche Förderung des Schafkopfspiels durch die fünf Schafkopftage und das mittlerweile traditionelle Wiesnturnier im Armbrustschützenzelt!
Weitere Highlights im Rahmen der Siegerehrung
Die Schafkopfschule bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie bei ihren Partnern und Sponsoren, die mal wieder mit ihrer Großzügigkeit ganz entscheidend zum Erfolg des Turniers beigetragen haben:
- Familie Inselkammer (Ein Wiesntisch 2026 und Krüge)
- Agnes Reissner, CEO von Sauspiel.de (iPad U-30 Gewinner, Spielkarten und Schüsserl)
- 300.- Euro in bar für Platz 6 von advotec Patent- und Rechtsanwälte
- 1 Original Spielertrikot des EHC Red Bull München (Gewinner Florian Guggumos sicherte sich auf dem Trikot gleich noch ein Autogramm von Alpenvulkan Hans Zach)
- 2 V.I.P.-Tickets für ein Heimspiel der Red Bulls im SAP-Garden, sowie 5x2 weitere Tickets für ein DEL-Spiel der Münchner Eishockeycracks, übergeben von Bene Zacherl, dem Ticketing-Chef von Red Bull München, der ebenfalls beim Turnier mitgespielt hat.
- 2 Wildcards des SCB für die Bayerische Meisterschaft und die Deutsche Meisterschaft
- 2 Trachtenjacken der Fa. Boos Trachten
- 4 Lantenhammer-Geschenksets
- 2 Tagestickets für die Therme Erding
- 2 Wildcards für das Finalturnier der Schafkopf-Roas, Andreas Westner
- Boandlkramer Kartensammelsets, Mike Maurus
Herzlichen Dank an Katrin Dufter (@proseccohead), die das Turniergeschehen wieder mit zahlreichen, tollen Bildern festgehalten hat und an Michi Brunhuber, Marianne Hartinger und Schos Wimmer, die wie immer perfekte Arbeit bei der Vorbereitung der Startkarten und der gewohnt schnellen Auswertung der Turnierergebnisse geleistet haben.